Erraten Sie, was? Der Titel dieses Artikels ist einfach irreführend. Der einzige wirkliche "Nachteil", wenn es um einen Deckenventilator geht, ist das, was man braucht, um einen richtig zu installieren. Deckenventilatoren können für unerfahrene Heimwerker schwierig zu installieren sein. In einigen Fällen müssen Sie eine elektrische Leitung zu dem Bereich verlegen, in dem der Deckenventilator installiert werden soll. Wenn Sie nicht in der Lage sind, solche Dinge zu tun, wird Ihnen die Einstellung eines lizenzierten, gebundenen und qualifizierten Elektrikers auf lange Sicht höchstwahrscheinlich viel Kummer ersparen.
Es gibt auch den kleinen "Nachteil", der das Problem der regelmäßigen Wartung betrifft. Bei ordnungsgemäßer Installation sorgt ein Deckenventilator jahrelang für angenehme Kühlung und Kosteneinsparungen bei Ihrer Heizkostenrechnung (vorausgesetzt, Sie haben einen Ventilator, mit dem Sie die Blattrichtung umkehren können). Zugegeben, Sie müssen die Klingen von Zeit zu Zeit abwischen, aber dann muss sich jeder von Zeit zu Zeit um die Reinigung des Haushalts kümmern.
Gelegentlich geraten Deckenventilatoren aus dem Gleichgewicht und müssen geringfügig angepasst werden. Die häufigsten Schuldigen sind lose Schrauben, mit denen die Klingen am Motorgehäuse befestigt sind, Klingen, die nicht im gleichen Winkel (Abstand) wie die übrigen Klingen stehen, und Klingen oder Klingen, die etwas mehr wiegen als die anderen.
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind, ohne ins Detail zu gehen. Wenn sie nicht festgezogen sind, ziehen Sie den Lüfter an. Wenn das Wackeln aufgehört hat, ist Ihr Problem gelöst.
Wenn nicht, verwenden Sie einen Maßstab oder ein anderes gerades Stück Holz und platzieren Sie es (bei gestopptem Lüfter) senkrecht an der Außenkante einer der Klingen. Drehen Sie die Klingen von Hand, um sicherzustellen, dass jede Klinge den Stab berührt. Wenn eine oder mehrere dies nicht tun, biegen Sie die Klinge (n) einfach (und vorsichtig) so, dass ihre Steigung mit den anderen übereinstimmt, und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie überzeugt sind, dass jede Klinge dieselbe Steigung hat. Schalten Sie den Lüfter wieder ein und prüfen Sie, ob Sie das Problem gelöst haben.
Wenn nicht, haben Sie ein Gewichtsproblem (ich meine Sie nicht unbedingt persönlich). Das Gewichtsproblem besteht darin, dass eine oder mehrere der Klingen etwas mehr wiegen als die anderen. Dies passiert manchmal, wenn die Klingen aus natürlichem, organischem Material wie Holz bestehen. Hersteller nehmen häufig sogenannte "Ausgleichsgewichte" in die Box mit dem Deckenventilator auf. Diese können verwendet werden, um eventuelle Gewichtsunterschiede auszugleichen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Diese "Ausgleichsgewichte" oder Clips, wie sie manchmal genannt werden, können an der Oberseite der Klinge angebracht werden, so dass sie praktisch außer Sichtweite sind. Beginnen Sie mit einer Klinge, indem Sie den Clip nahe an der Stelle anbringen, an der die Klinge am Motor befestigt ist. Lassen Sie den Lüfter laufen. Wenn das Problem weiterhin besteht, bewegen Sie das Gewicht gegen Ende der Klinge. Versuchen Sie erneut, den Lüfter laufen zu lassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, bewegen Sie das Gewicht weiter. Wenn Sie sich dem Ende der Klinge nähern und immer noch Probleme haben, fahren Sie mit der nächsten Klinge fort. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis Sie den finden, der das Gewichtsproblem hat.
Dies ist zwar ein etwas zeitaufwändiger Prozess, löst jedoch das Problem, wenn alles andere fehlschlägt. Wenn der Hersteller keine Clips geliefert hat, können Sie diese Clips normalerweise in einem Heimzentrum oder einem großen Baumarkt kaufen. Wenn Sie möchten, können Sie improvisieren, indem Sie eine Münze oder ein anderes kleines Gewicht auf die Klinge legen und mit einem kleinen Stück Klebeband verankern.
Fast jeder hat eine Klimaanlage. Eine zentrale Klimaanlage ist eine echte Ausgabe, aber in Gebieten, in denen in den Sommermonaten heißes und dampfendes Wetter herrschen muss, fast notwendig. Ein kluger Schritt ist es, den Deckenventilator als Alternative zur Klimaanlage zu betrachten, insbesondere in den Abendstunden. Wenn der Abend näher rückt, schalten Sie entweder die Klimaanlage vollständig aus oder drehen Sie den Thermostat zumindest einige Stufen höher. Angenommen, Ihr Zuhause ist relativ luftdicht, sollte die Temperatur mindestens eine Stunde lang konstant bleiben. Schalten Sie die Deckenventilatoren ein oder erhöhen Sie die Drehzahl, wenn sie bereits eingeschaltet sind. Durch den erzeugten Kühleffekt fühlt es sich um einige Grad kühler an und bietet eine luftige Alternative zu der etwas statischen, klimatisierten Luft.
Der Kühleffekt wird die Abnahme der Klimaanlage mehr als ausgleichen und sollte während der Abendstunden eine ausreichende Kühlung aufrechterhalten. Wenn Sie morgens spüren, dass die Temperatur auf ein leicht unangenehmes Niveau ansteigt, stellen Sie den Thermostat einige Stufen nach unten, um die Nutzung der Klimaanlage zu erhöhen, während Sie die Deckenventilatoren eingeschaltet lassen.
Der kleine zusätzliche Aufwand, um diese Anpassungen in Ihrem Kühlprogramm vorzunehmen, wird bald zur Gewohnheit und zahlt sich in Form von Einsparungen bei den Betriebskosten aus. Die Schätzungen dieser Einsparungen variieren und hängen von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Effizienz (und Wartung) Ihrer Klimaanlage sowie der Qualität und Wartung Ihrer Deckenventilatoren.
Der Kauf hochwertiger Deckenventilatoren zahlt sich aufgrund ihrer betrieblichen Effizienz und Langlebigkeit auf lange Sicht immer aus. Im Durchschnitt können Sie mit einer Reduzierung Ihrer Nebenkosten um mindestens 30 USD pro Jahr rechnen, wenn Sie einen guten Plan verwenden, der die Tandemnutzung von Klimaanlage, Ofen und Deckenventilatoren umfasst.
Wenn Sie Ihr Haus noch nicht mit Deckenventilatoren ausgestattet haben und entschieden haben, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken, ist es eine gute Idee, eine Due-Diligence-Untersuchung durchzuführen. Es gibt eine Vielzahl von Marken und eine Vielzahl von Typen, Größen und Stilen für jede Marke. Vor einigen Jahren hat die Regierung das sogenannte "Energy Star" -Programm eingerichtet. Dieses Programm wird von der EPA unterstützt und bezeichnet bestimmte Beleuchtungskörper und Deckenventilatoren als "Energy Star" -qualifiziert. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein energieeffizienteres Gerät erhalten, wenn Sie ein Gerät kaufen, das die Anforderungen von "Energy Star" erfüllt. Leider bieten viele Hersteller nur wenige Modelle mit "Energy Star" -Bewertung an. Die gute Nachricht ist, dass die Liste wächst. Für weitere Informationen über "Energy Star" empfehle ich, energystar.gov zu besuchen
Neben dem Einkauf für Qualität müssen Sie auch die Größe des Ventilators (normalerweise als Flügelbreite bezeichnet) in Bezug auf den Raum berücksichtigen, in dem Sie einen Deckenventilator hinzufügen möchten. Derzeit sind mindestens sieben Ventilatorbreiten verfügbar, und auf vielen Websites sowie in stationären Geschäften, in denen Deckenventilatoren verkauft werden, sind Diagramme zur Größe des Ventilators und der Raumfläche online verfügbar.
Suchen Sie immer nach einem reversiblen Deckenventilator. Fast alle höherwertigen Lüfter verfügen über diese Funktion. Die preisgünstigen Deckenventilatoren von geringerer Qualität können dies nicht. Die reversible Funktion ist entscheidend, wenn Sie die Vorteile Ihres Lüfters sowohl in den Sommer- als auch in den Wintermonaten nutzen möchten. So funktioniert das. In den wärmeren Monaten sollten Sie die wärmere Luft nach oben zur Decke ziehen. Obwohl natürlich warme Luft aufsteigt, sorgt ein Deckenventilator, der gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, für zusätzlichen Schub. Wenn sich die wärmere Luft nach oben bewegt, sinkt die Temperatur im Raum oder wird durch kühlere Luft ersetzt, und der Thermostat spiegelt die Änderung wider, wodurch die Häufigkeit verringert wird, mit der Ihre Klimaanlage eingeschaltet wird.
Wenn es draußen kälter wird, schalten Sie den Deckenventilator so, dass er sich im Uhrzeigersinn dreht. Dies drückt die warme Luft vom Deckenbereich nach unten und erhöht die Raumtemperatur. Der Thermostat registriert den Temperaturanstieg und schaltet Ihren Ofen daher seltener um.
Ein Hauptvorteil der Verwendung von Deckenventilatoren ist die Brise, die sie erzeugen. Jeder liebt eine kühle Brise an einem warmen Sommerabend und ebenso eine warme Brise an einem kühlen Tag. Sie genießen diese Vorteile einfach nicht durch Klimaanlage oder ofenbeheizte Luft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nur sehr wenige Nachteile bei der Installation von Deckenventilatoren in Ihrem Haus gibt und eine ganze Reihe von Vorteilen. Oh – habe ich daran gedacht, die Tatsache zu erwähnen, dass die meisten Makler Ihnen sagen werden, dass Deckenventilatoren den Wert Ihres Hauses weit mehr steigern als Ihren Geldaufwand für den Kauf und die Installation?
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg