Verfallserklärung in Florida

Florida ist ein gerichtlicher Staat, also führt das Gericht das Verfahren aus. Der Abschottungsprozess in diesem Zustand dauert etwa 5 Monate.

Die Abschottung Prozess beginnt mit einer gerichtlichen Klage eingereicht von der Kreditgeber und eine Bekanntmachung der anhängigen Klage aufgezeichnet.

Der Kreditnehmer wird per Post oder Person, durch den Kreditgeber benachrichtigt. Das Gericht kann eine endgültige Entscheidung, dass der Kreditnehmer in Verzug ist, wenn der Kreditnehmer nicht um eine bestimmte Zeit zu reagieren. Der Gesamtbetrag des Kreditnehmers an den Kreditgeber und der Verkaufsdatum kann vom Gericht gegen den Kreditnehmer beherrscht werden.

Nach diesem Staatsgesetz ist der Kreditgeber nicht verpflichtet, den Kreditnehmer vor Beginn des Abschottungsprozesses zu benachrichtigen. Die Hypothek oder Deed of Trust kann dies jedoch vorschreiben. Wenn der Kreditnehmer den Gesamtbetrag an den Kreditgeber zahlen kann, sogar bis zum Verkaufsdatum, kann er / sie die Abschottung stoppen.

Nach einem Gerichtsurteil tritt das Verkaufsdatum im Allgemeinen etwa 20-35 Tage danach auf. Die Bekanntmachung wird mit der Uhrzeit, dem Datum und dem Ort des Verkaufs veröffentlicht. Seit zwei Wochen erscheint die Ausschreibung einmal wöchentlich

Der Verkauf wird in der Regel von der Sekretärin betreut und findet normalerweise im Hofhaus statt. Wer das Siegesangebot macht, muss eine Anzahlung von 5% vorsehen und in der Lage sein, den Restbetrag bis zum Ende dieses Tages zu bezahlen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ein neuer Verkaufsdatum nicht weniger als 20 Tage später gesetzt. Eine Verkaufsbescheinigung wird dem Sieger angeboten.

Zehn Tage nach dem Verkauf wird dem Besitzenden eine Eigentumsübertragung gewährt, wenn kein Streit über den Verkauf vorliegt. Die meisten der Zeit, hat der Kreditnehmer kein Recht auf Erlösung, sobald das Zertifikat an den Sieger Bieter ausgestellt wurde.

Integrität 1. Consulting ist Ihre Foreclosure Spezialist – Kathy Swift

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Kathy Swift

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close