Jetzt kaufen
Bereits seit jeher sind Börsenanleger an Strategien zur Überrendite im Vergleich zum Marktdurchschnitt interessiert. Bislang mussten diese jedoch meist in zeitaufwändiger Eigenregie umgesetzt werden, sofern überhaupt das notwendige Wissen verfügbar war.
Sogenannte Smart Beta Strategien machen sich spezielle Qualitätsmerkmale und Eigenschaften von Aktien zunutze, die historisch belegt eine langfristige Überrendite gegenüber dem Marktdurchschnitt erzielt haben. Anleger können dabei auf bereits fertige Konzepte mittels ETF-Anbieter zurückgreifen.
Die Autoren schauten hinter die Versprechen der Anbieter und helfen Anlegern, die wichtigsten der Smart Beta Strategie – Faktoren zu verstehen und wie die ETF-Anbieter sie in einigen Produktbeispielen anwenden.
Eine große langfristige Untersuchung der Performance dieser Faktoren gibt Aufschluss über das historische Verhalten und daraus abgeleitet Hinweise zur vernünftigen praktischen Anwendung. Durch die Kombination mehrerer Faktoren in einem Multifaktorkonzept lässt sich das „Beste vom Besten“ bündeln.
Lars Hattwig beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit Börse und Finanzen. Als Buchautor und Betreiber mehrerer Finanzseiten hat er sich mit den Fragen und Anliegen zahlreicher Leser beschäftigt, wie sie mehr aus ihrem Geld machen können. Denn je näher wir zur finanziellen Unabhängigkeit gelangen, desto größer sind die Chancen uns selbst zu verwirklichen. Finanzielle Unabhängigkeit erlaubt uns freie Entscheidungen zu treffen und damit ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Ein wichtiger Bestandteil für mehr finanzielle Unabhängigkeit sind Aktien.
Christopher Strauß beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit den verschiedenen Formen der selbstbestimmten Kapitalanlage, Aktien-Strategien und Vermögensaufbau. Mit den dabei gewonnenen Erfahrungen und Kenntnissen widmet er sich nun den neuen Smart Beta ETFs, um Privatanlegern bei der Auswahl und Einschätzung dieser interessanten Produktgattung zu helfen.