Jetzt kaufen
Über den Erwerb von Hauseigentum gibt es zweigeteilte Meinungen. Die einen betrachten es als Altersvorsorge, die anderen als Verbindlichkeit. Rainer Zitelmann findet einen Mittelweg und erläutert, für wen eine selbst genutzte Immobilie als Kapitalanlage sinnvoll ist. Wer im Alter nicht auch noch von der kargen Rente seine Miete abzwacken will, der sollte sich beizeiten nach einer eigenen Behausung umsehen. Laut einer Studie des renommierten Empirica-Instituts besitzen übrigens Immobilieneigentümer im Alter von 55 und 59 Jahren über sechsmal so viel Vermögen wie Mieter — selbst bei einem Einkommen von 2.000 und 2.500 Euro im Monat.
Es ist ein Trugschluss, dass Mieter mehr sparen als Hausbesitzer. Das Gegenteil ist der Fall. Ein weiteres Argument für den Kauf eines Hauses sind die vielfachen Möglichkeiten der staatlichen Förderung wie lineare und degressive Abschreibung, die Denkmalschutzabschreibung sowie die Riester-Förderung im Rahmen der Alterssicherung. Vorsicht ist beim Riester-Modell bei dem Verkauf oder der Vermietung der geförderten Immobilie geboten.
Gemäß dem Buchtitel beschäftigt sich der Ratgeber auch mit dem Verkauf von Immobilien und den möglichen Steuerfallen. Was bei der so genannten Frist für private Veräußerungsgewinne zu beachten ist, wird ausführlich beschrieben. Auch Immobilienfonds oder Immobilienaktien können Chancen zum Vermögensaufbau bieten. Rainer Zitelmann gibt einen Überblick über die wichtigsten Titel des DIMAX (Deutscher Immobilien-Aktien-Index). Der Ratgeber liefert endlich einmal ein differenziertes Bild vom Immobilienerwerb abseits der gängigen Klischees und gibt wertvolle und sehr nützliche Tipps für die unterschiedlichsten Ausgangspositionen des Einzelnen, der vom Eigentum finanziell profitieren will. Rainer Zitelmann ist Inhaber der Dr. Zitelmann GmbH PB, die führende Immobilienunternehmen in Deutschland berät. –Corinna S. Heyn